Doktorand (w/m/d) / Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie

  • Teilzeit
  • Kennziffer: 207 W/2025
scheme image
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Das vorklinische Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie der UMR bietet Ihnen am Standort Rostock die Möglichkeit, Ihre Promotion in einem motivierten Team durchzuführen. In Zusammenarbeit mit Kliniken und Instituten der UMR sowie nationalen und internationalen Partnern werden aktuelle Fragestellungen im Bereich der Erkrankungen des Alterns bearbeitet. Daneben liegt im Department Leben, Licht und Materie der interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock ein Schwerpunkt auf fluoreszenzmikroskopischen Techniken der linearen und nichtlinearen Bildgebung. Zum 01.05.2025 bieten wir Ihnen (w/m/d) in Teilzeitbeschäftigung (20 Std./Woche), befristet auf drei Jahre und vergütet nach dem TV-L  eine Doktorandenstelle.
-Vorbehaltlich hausrechtlicher Regelungen-

Ihre Aufgaben:

  • Mitochondrien sind Teil eines dynamischen Netzwerkes, welches sich durch ständige Fusions- und Teilungsprozesse aufrechterhalten wird. Störungen im mitochondrialen Lebenszyklus und dem Metabolismus der Organellen führen zu Diabetes, kardiovaskulären, muskulären und neurologischen Erkrankungen sowie Krebs und treten vornehmlich mit zunehmendem Alter auf.
  • Zur Beantwortung von Fragestellungen im Bereich der Mitochondrienforschung sollen folgende Methoden erlernt, erweitert und angewendet werden: Zellkultur, RT-PCR, Western-Blot, Enzymaktivitätsmessungen, Sauerstoffverbrauchsmessungen, ELISA und lineare- und nichtlineare Fluoreszenzmikroskopie. 
  • Datenanalyse und statistische Auswertung in Excel und GraphPad Prism
  • Erstellung einer Publikation und Präsentation der erhobenen Daten auf Kongressen
  • Aufbereitung der Daten für Modellierungsansätze in MatLab
  • Im Team Betreuung von Praktika für Studierende

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Ingenieurwissenschaften oder verwandten Fächern
  • Motivation und Bereitschaft zur Teamarbeit und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Interesse, Ihr Wissen an Studierende der Medizin und Medizinischen Biotechnologie im Rahmen von Praktika weiterzugeben
  • Versierter Umgang mit Microsoft Office Programmen und die Bereitschaft, sich in neue Programme (MatLab, Fiji, GraphPad Prism) einzuarbeiten

Das bieten wir:

  • Ein kollegiales, freundliches und engagiertes Team
  • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in Forschung und Lehre
  • Graduiertennetzwerk der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gern: 
 
Prof. Dr. med. Markus Tiedge
Prof. Dr. rer. nat. Simone Baltrusch
Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie
Tel.: 0381 494 5751
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.