Duales Studium - Bachelor Klinische Pflegewissenschaft (w/m/d)
Das erwartet Sie im Studium
Das Studium umfasst theoretische Einheiten bestehend aus 19 Pflicht- und vier Wahlpflichtmodulen sowie sechs Praxisphasen.
- Pflege in der Onkologie und Palliativpflege
- Pflege in der Notfallmedizin und Intensivpflege
- Pädiatrische Pflege
- Grundlagen und Vertiefung der Pflegewissenschaft
- Pflegekompetenzen
- Wissenschaftliche Methoden
- Medizinisches Fachwissen
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Pflegerisches Handeln im interprofessionellen Team
- Stationäre und ambulante Akut- und Langzeitpflege
- Pflege in der Onkologie und Palliativpflege
- Pflege in der Notfallmedizin und Intensivpflege
- Pädiatrische Pflege
Absolventen dieses Faches arbeiten in ...
Das Studium der Klinischen Pflegewissenschaft bietet Ihnen einen Bachelorabschluss sowie den staatlichen Berufsabschluss zur Pflegefachperson. Mit dem Studium qualifizieren wir Sie zu einem evidenzbasierten, pflegewissenschaftlichen und patientenorientierten Handeln an der Schnittstelle zwischen Ärzten und Pflegenden sowie weiteren therapeutischen Berufen. Diese Fertigkeiten sind in einem immer komplexer werden Versorgungs- und Gesundheitssystem von entscheidender Bedeutung, um eine professionelle Pflege zu gewährleisten. Ihre späteren Einsatzfelder sind vielfältig und umfassen alle Gesundheitssektoren – von der pflegerischen Praxis, Qualitätssicherung, Pflegemanagement bis hin zur Mitarbeit in Forschung und Lehre.
Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung, Abitur
gesundheitliche Eignung zzgl. Masern-Immunitätsnachweis
Vergütung gem. aktuell geltendem Tarifvertrag
1. Studienjahr: 1.230,70 €
2. Studienjahr: 1.296,70 €
3. Studienjahr: 1.403,00 €
Wir bieten Ihnen:
- ein duales Studium in einem zukunftsorientierten und verantwortungsvollen Beruf, der in zahlreichen Arbeitsbereichen Einsatz findet
- eine angemessene Vergütung
- abwechslungsreiche Vorlesungen und Praxisanleitungen
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- Praktika an der Universitätsmedizin Rostock
- Unser Ziel ist es, möglichst viele Studierende nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums die Chance zu bieten, ihre berufliche Entwicklung in unserem Unternehmen aufzubauen.
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsanschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ärztliches Gesundheitszeugnis zur Berufseignung
- Masern-Immunitätsnachweis
- Kopien der Zeugnisse aller Schulabschlüsse bzw. Halbjahreszeugnis, wenn Sie sich im Abschlussjahr befinden
- Zeugnis/Prüfungszeugnis/Beurteilungen vorheriger Tätigkeiten bzw. Ausbildungen und Praktika
pv@med.uni-rostock.de