Informatiker/Medizininformatiker (m/w/d) / Medizinisches Datenintegrationszentrum Rostock

  • Vollzeit
  • Kennziffer: 316 N/2025
Informatiker/Medizininformatiker (m/w/d) / Medizinisches Datenintegrationszentrum Rostock, 1. Bild
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 

Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII)/Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sind an verschiedenen deutschen Universitätskliniken Datenintegrationszentren (DIZ) entstanden, die als organisatorische und technische Verbindungsstelle von klinischer Versorgung und wissenschaftlicher Forschung dienen. Seit Januar 2023 baut die Universitätsmedizin Rostock das Medizinische Datenintegrationszentrum Rostock (MeDIZ.Rostock) auf, in dem Daten der Patientenversorgung unter Einhaltung des Datenschutzes aufbereitet und für wissenschaftliche Fragestellungen zur Verfügung gestellt werden. 

Für den Betrieb und die Weiterentwicklung des MeDIZ.Rostock suchen wir, vorbehaltlich der Finanzierung über Drittmittel, ab dem 01.07.2025 in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), vorerst befristet bis zum 31.12.2027 und vergütet nach dem TV-L (Entgeltgruppe 11), einen Informatiker/Medizininformatiker (w/m/d).

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Entwicklung und Implementierung von Prozessmodellen zur Datenmodellierung, Spezifizierung und Anpassung von ETL-Strecken
  • Umsetzung von ETL-Strecken nach den Spezifikationen des Kerndatensatzes der MII in Kooperation mit klinischen Forschern
  • Betreuung, Wartung und Pflege der bereits vorhandenen ETL-Strecken des MeDIZ.Rostock
  • Definition und Anpassung von Schnittstellen zu kritischen klinischen Softwaresystemen sowie die Anpassung von Schnittstellen zu weiteren Komponenten der Infrastruktur (z.B. Kommunikationsserver) zur Automatisierung von Prozessen der Datenintegration
  • Umsetzung, Betrieb und Wartung der technisch notwendigen Infrastruktur für das MeDIZ.Rostock
  • Prüfung und Integration von Softwarekomponenten bzw. -konfigurationen
  • Datenbank-Administration
  • Betrieb der Plattform für das klinische Datenrepository (DataLake/DWH) & Forschungsdaten Repository
  • Planung und Durchführung von Arbeitsabläufen zur Qualitätssicherung zur Abdeckung der Anforderung der IT-Sicherheit und des Datenschutzes
  • Kooperation und Koordination von Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit der Routine-IT der Universitätsmedizin Rostock

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Informatik/Medizininformatik oder vergleichbare Qualifikationen und  Berufserfahrung im abgefragten Tätigkeitsbereich
  • Alternativ: einschlägige und tiefe Fachkenntnisse sowie langjährige Erfahrungen im IT-Bereich, welche für die genannten Aufgaben erforderlich sind
  • Erfahrungen mit Datenbanken (SQL, NoSQL)
  • Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Java, JavaScript, R, Python
  • Kenntnisse in gängigen Web-Technologien (REST, http, SOAP) und Datenformaten (z.B. JSON, XML, YAML)
  • Idealerweise Kenntnisse in medizinischen Standards (z.B. HL7v2, HL7 FHIR, DICOM, IHE, LOINC, SNOMED CT) und Erfahrungen mit Kommunikationsservern
  • Idealerweise Erfahrungen im Bereich von Data-Warehouses und Biodatenbanken
  • Ausgeprägte analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Das bieten wir:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team mit angenehmen Arbeitsklima
  • Fachliche Entwicklungsmöglichkeiten in einem attraktiven wissenschaftlichen Arbeitsumfeld
  • 30 Tage Urlaub
  • Flexibles Arbeitszeitmodell
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskunft erteilt Ihnen gerne:
 
Petra Gröber
Tel.: 0381 494-3361
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.