Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) (w/m/d), Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) (w/m/d) / Institut für Experimentelle Chirurgie

  • Vollzeit
  • Kennziffer: 352 N/2025
Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA) (w/m/d),  Medizinischer Technologe für Radiologie (MTR) (w/m/d) / Institut für Experimentelle Chirurgie, 1. Bild
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Neben der Krankenversorgung ist die translationale Forschung ein Schwerpunkt der Universitätsmedizin Rostock. Dafür existiert neben einer leistungsfähigen Radiopharmazie u. a. ein modernes S2-in-vitro-Forschungslabor und verschiedene Kleintierbildgebende Systeme (PET/CT, MRT, Micro-CT), das in die präklinische Kleintierbildgebung der Medizinischen Fakultät integriert wird.
 
Zur Verstärkung unseres Teams in der Core Facility Kleintierbildgebung suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), befristet als Schwangerschafts- / Elternzeitvertretung und vergütet nach dem TV-L einen
Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) (w/m/d) oder 
Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR) (w/m/d).

Ihre Aufgaben:

  • Technische Ausführung von Kleintier-Untersuchungen (Maus, Ratte, Kaninchen) mittels PET/C, MRT und Micro-CT im Rahmen von Forschungsprojekten
  • Vorbereitung der Tierexperimente
  • Assistenz bei der Analyse und Weiterleitung von Daten/Informationen an WissenschaftlerInnen

Das zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technische/r Assistent bzw. Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent oder Veterinärmedizinisch-tech­nischer Assistent
  • Erfahrungen im Umgang mit Versuchstieren (Maus, Ratte, Kaninchen)
  • Aktuelle Fachkunde im Strahlenschutz ist wünschenswert, wenn diese nicht vorhanden ist, muss sie im Rahmen der Tätigkeit erworben werden
  • Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit Standard-EDV-Anwendungen (Word, Excel u. a.)
  • Teamgeist, Organisationstalent, selbstständiger Arbeitsstil und Spaß an wissenschaftlicher Arbeit

Das bieten wir:

  • Eine vielfältige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Fahrradleasing
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
 
Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar
Institut für Experimentelle Chirurgie
Tel.: 0381 - 494 2500
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.