Medizinischer Dokumentar (w/m/d) für die Dokumentation von Tumorerkrankungen / Onkologischen Zentrum

  • Vollzeit
  • Kennziffer: 247 N/2025
Medizinischer Dokumentar (w/m/d) für die Dokumentation von Tumorerkrankungen / Onkologischen Zentrum, 1. Bild
Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.

Zur Verstärkung unserer Teams im Onkologischen Zentrum suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), befristet auf zwei Jahre (mit der Option auf Entfristung) und vergütet nach dem TV-L (Entgeltgruppe E 8), einen medizinischen Dokumentar (w/m/d).

Ihre Aufgaben:

  • Dokumentation von Tumorerkrankungen von Patienten des Onkologischen Zentrums durch selbstständige Recherche an Hand von Meldebögen, Arztbriefen und Krankenakten
  • Erfassung der Nachsorgeuntersuchungen in Kliniken und im niedergelassenen Bereich
  • Vorbereitung und Dokumentation der interdisziplinären und molekularen Tumorkonferenzen mit Anlegen beschlossener Therapiekonzepte
  • Studiendokumentation

Das zeichnet Sie aus:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als medizinischer Dokumentationsassistent, medizinischer Dokumentar bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger mit entsprechenden Kenntnissen
  • Praktische langjährige Erfahrungen im Bereich der Tumordokumentation, wünschenswert mit der Software "Gießener Tumordokumentationssystem GTDS"
  • Praktische Kenntnisse in der Dokumentation von Verschlüsselungsprinzipien
  • Erfahrungen in der Anwendung von PC Standard- und Statistikprogrammen

Das bieten wir:

  • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsspektrum in einem engagierten Team
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:
 
Herr Paul Kalata (Koordinator Onkologisches Zentrum)
Frau Kristin Greitemann-Hackl (ltd. Medizinische Dokumentarin Onkologisches Zentrum)
onkozentrum@med.uni-rostock.de
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.