Medizinischer Technologe (MT-R) (w/m/d) / Nuklearmedizin

  • Vollzeit
  • Kennziffer: 243 N/2025
Medizinischer Technologe (MT-R) (w/m/d) / Nuklearmedizin, 1. Bild
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
 
Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der  Universitätsmedizin Rostock ist  Zentrum modernster Diagnostik und Therapie. Sie betreibt u.a. PET/CT, SPECT/CT, eine Therapiestation und eine Radiopharmazie inkl. Zyklotron. Das therapeutische Spektrum beinhaltet neben der Radioiodtherapie benigner und maligner Schilddrüsenerkrankungen vor allem Therapien bei neuroendokrinen Neoplasien, beim metastasierten Prostatakarzinom sowie die SIRT.
 
Zur Verstärkung unseres Teams in der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), zunächst befristet für zwei Jahre (mit der Option auf Verlängerung) und vergütet nach dem TV-L, einen Medizinischen Technologen (MT-R) (w/m/d). 

Ihre Aufgaben:

  • Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten eines Medizinphysik-Experten (MPE) nach StrlSch-Gesetzgebung
  • Technische Durchführung aller gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungen inkl. CT-Bildgebung im Rahmen von SPECT/CT und PET/CT
  • Auswertung der nuklearmedizinischen Bildgebung
  • Qualitätskontrolle der technischen Geräte
  • Vorbereitung und Synthese der radioaktiven Medikamente für die jeweilige Untersuchung
  • Betreuung und Beratung der Patienten vor, während und nach den Untersuchungen

Das zeichnet Sie aus:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung im medizinisch-technologischen Bereich
  • Kenntnisse in der Nuklearmedizin sind wünschenswert, aber nicht zwingend
  • engagiertes, zuverlässiges und selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • sichere Beherrung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien und Office-Anwendungen (Word, Excel etc.)
  • gesundheitliche Eignung als beruflich strahlenexponierte Person der Kategorie A

Das bieten wir:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgaben im Umfeld von Medizin und Wissenschaft
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskunft erteilt Ihnen gerne:
 
PD Dr. Jens Kurth
Leiter der Medizinischen Physik
Tel.: 0381 494 - 9013
 
Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.
 
Masern-Immunitätsnachweis: Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Regelungen nur Bewerber:innen einstellen können, die über eine Immunität gegen Masern verfügen. Der entsprechende Nachweis muss von Ihnen vorgelegt werden.
 
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
 
Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.