Projektsachbearbeitung (w/m/d) im Bereich Forensische Psychiatrie
- Voll/Teilzeit
- Kennziffer: 417 W/2025
Zur Verstärkung unseres Forschungsteams suchen wir zum 01.11.2025, in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung (mind. 20 Std./Woche), befristet bis zum 29.02.2028 und vergütet nach dem TV-L (EG 9 a), einen Projektsachbearbeiter (w/m/d). Eine Verlängerung der Anstellung wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
Sie arbeiten innerhalb des DFG-geförderten Drittmittelprojektes CONNECT im Bereich der Versorgungsforschung im Maßregelvollzug. Das Projekt hat die Entwicklung einer deutschlandweiten Datenbank und Follow-Up-Studie von Patienten im Maßregelvollzug zum Ziel. Auf Grundlage einer jährlichen Stichtagsbefragung sollen von allen forensisch-psychiatrischen Kliniken grundlegende Daten zu dieser Patientengruppe zusammengetragen werden. Dadurch sollen u.a. Prädiktoren für Behandlungserfolg und Straffälligkeit identifiziert werden, durch die die Qualität der Behandlung verbessert werden kann.
Sie sind für die Übernahme des allgemeinen Projektmanagements zuständig. Im Einzelnen sind Ihre Aufgaben:
- Finanzielle und administrative Bewirtschaftung des Drittmittelprojekts
- Beratung und Unterstützung der Forschenden in allen administrativen und finanziellen Fragen der Projektabwicklung
- Protokollierung der Kommunikation mit den teilnehmenden forensischen Kliniken, Trägern und Ministerien
- Besuch ausgewählter deutscher Klinikstandorte und Unterstützung bei der Durchführung der Datenerhebung
- Datenschutzgerechte Aufbewahrung der Studiendokumente
- Mitarbeit in der Organisation von Tagungen
Das zeichnet Sie aus:
Erforderlich
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Projektarbeit oder abgeschlossener Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in einer verwaltungs-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Fachrichtung oder einer naheliegenden Fachrichtung
- Sicherer Umgang mit MS-Office
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Reisetätigkeiten innerhalb Deutschlands
Vorteilhaft
- Erfahrungen im datenschutzgerechten Umgang mit Patientendaten
- Erfahrungen im Zuwendungs-, Personal- und Verwaltungsrecht
- Erfahrungen im Projektmanagement
- Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit
- Führerschein
Das bieten wir:
- Ein multiprofessionelles, kollegiales, freundliches und engagiertes Team
- Breites internes und externes Fortbildungsangebot
- 30 Tage Jahresurlaub und Jahresssonderzahlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
- Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
- Fahrradleasing
- Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
- Zugang zum Universitätssport