Referent (w/m/d) für klinische Forschung, Digitalisierung und KI
- Vollzeit
- Kennziffer: 365 N/2025
Zur Verstärkung unseres Teams im Prodekanat für klinische Forschung, Digitalisierung und KI suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche) unbefristet und vergütet nach TV-L (E13) einen Referenten (w/m/d) für klinische Forschung, Digitalisierung und KI
Ihre Aufgaben:
- Erarbeitung von strategischen Konzepten für strategische Planungen der klinischen Forschung und Digitalisierung innerhalb der UMR, in Kooperation mit universitären, außeruniversitären und politischen Partnern und Stakeholdern
- Erarbeitung von Strategien und Stellungnahmen im Rahmen der Begutachtung der Universitätsmedizinen in M-V
- Unterstützung beim Aufbau einer zielgerichteten Digitalisierungsstrategie
- Weiterentwicklung der klinischen Forschungsstrategie der UMR
- Enge Zusammenarbeit mit dem Forschungsfeld HealthTechMedicine der UMR, dem CCC-MV, der interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock (INF) und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, u.a. DZNE, Fraunhofer-IGD, Fraunhofer-IZI
- Mitarbeit bei kooperativen wissenschaftlichen Drittmittelanträgen
- Wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Entwicklung und Implementierung von Gesundheitstechnologien mit und für Betroffene.
- Evaluierung und Weiterentwicklung intramuraler Förderungen für Forschung und Lehre im Hinblick auf die strategischen Ziele der UMR für Digitalisierung und klinischen Forschung
Das zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer verwaltungs-, computer-, gesundheitswissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen oder verwandten Fachrichtung (Master)
- Erfahrungen auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Projektmanagements und der wissenschaftlichen Berichterstattung
- Kenntnis der Methoden und Werkzeuge für Strategieplanungen und Evaluationen
- Langjährige Mitarbeit und detaillierte Kenntnis in einem medizinisch-wissenschaftlichen, politischen oder technologischen Forschungsumfeld mit Schwerpunkt auf strategischer Ausrichtung und Drittmittelakquise
- Sehr gute analytische Fähigkeiten
- Erfahrungen bei der Verfassung von Konzepten, inkl. Layout
- Verständnis für akademische Abläufe, idealerweise Erfahrungen in der Hochschulverwaltung
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich klinischer Forschung und/oder Digitalisierung
- Idealerweise Erfahrung im inter- und transdisziplinären Ausstauch und Kooperation mit akademischen und nichtakademischen Stakeholdern
- Idealerweise sicherer Umgang mit einschlägiger Standardsoftware (MS Office, Projektplanung)
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, selbständige und flexible Arbeitsweise, flexible Arbeitszeiten und Belastbarkeit
- eine schnelle Auffassungsgabe, die es Ihnen ermöglicht, sich auch in bislang noch nicht vertraute Aufgabengebiete einzuarbeiten
Das bieten wir:
- Möglichkeit zur Qualifikation (Promotion, Habilitation) bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
- Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
- Fahrradleasing
- Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
- Zugang zum Universitätssport
Weitere telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne