Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) für die Weiterbildung zum Gebietsfacharzt für Arbeitsmedizin
- Vollzeit
- Kennziffer: 17 W/2025
Ihre Aufgaben:
- Ärztliche Aufgaben in der poliklinischen Institutsambulanz und Berufskrankheiten-Sprechstunde
- Mitwirkung in der arbeitsmedizinischen Forschung und Lehre
- Aktive Mitwirkung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Forschungsanträgen
- Arbeitsmedizinische Begutachtungen und Mitwirkung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
- Aktive Teilnahme an arbeitsmedizinischen Tagungen und Kongressen
- Ärztliche Aufgaben in der arbeitsmedizinischen Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge
- für die Beschäftigten und die Studierenden der UMR
- für Beschäftigte weiterer Unternehmen der Region
- Beratung der Arbeitnehmer und Arbeitgeber in allen Fragen des Gesundheits- und Arbeitsschutzes
- Durchführung von Einstellungs- und Eignungsuntersuchungen
Das zeichnet Sie aus:
- Facharzt in einem klinischen Fachgebiet der unmittelbaren Patientenversorgung mit der Bereitschaft zum Erwerb der Gebietsbezeichnung Facharzt für Arbeitsmedizin oder
- Arzt mit bereits absolvierter zweijähriger Weiterbildung in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung
- Ein ausgeprägtes Interesse an präventiver Medizin sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, Freude an Beratungstätigkeit
- Eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Sichere deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum Umgang mit MS-Office Produkten
- PKW Fahrerlaubnis Klasse B
Das bieten wir:
-
Verbunden mit der Tätigkeit in Forschung und Lehre bietet der Lehrstuhl grundsätzlich die Voraussetzungen zur Promotion und Habilitation -
Ein sehr abwechslungsreiches, vielseitiges und anspruchsvolles Tätigkeitsspektrum in einem neu aufgestellten Team mit hohem Engagement -
Eine Vergütung nach dem TV-Ärzte mit 5-Tage-Arbeitswoche, ohne Nacht- und Wochenenddienste -
Möglichkeiten der Mitarbeit in der universitären Ausbildung von Studierenden und zur eigenen beruflichen Graduierung und Fortbildung - Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
- Vergünstigtes Jobticket (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
- Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
- Zugang zum Universitätssport